Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist onlinevorlento, eine Plattform für Finanzbildung und Budgetgrundlagen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und möchten Ihnen transparent erklären, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten und Ihnen vollständige Transparenz über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu bieten.

Kontaktinformationen

onlinevorlento
Karl-Braun-Straße 5
74379 Ingersheim, Deutschland

Telefon: +49 210 25588763
E-Mail: info@onlinevorlento.com

2. Datenerhebung und Verwendung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten, die wir zu unterschiedlichen Zwecken benötigen.

Die Erhebung erfolgt stets auf rechtmäßiger Grundlage - entweder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrags oder aufgrund berechtigter Interessen. In jedem Fall informieren wir Sie über die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten Kommunikation und Support Einwilligung 3 Jahre
Nutzungsdaten Verbesserung der Plattform Berechtigte Interessen 2 Jahre
Präferenzen Personalisierung Einwilligung Bis zum Widerruf
Technische Daten Sicherheit und Funktionalität Berechtigte Interessen 1 Jahr

Wichtig: Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte. Ihre Informationen werden ausschließlich für die Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet.

3. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verankert und können jederzeit ausgeübt werden.

Wir haben Verfahren eingerichtet, um Ihnen die Ausübung dieser Rechte so einfach wie möglich zu machen. Alle Anfragen werden kostenfrei bearbeitet, es sei denn, sie sind offensichtlich unbegründet oder exzessiv.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine vollständige Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir nehmen Änderungen unverzüglich vor und informieren Sie über die Korrektur.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des "Rechts auf Vergessenwerden" erfüllt sind.

Widerspruchsrecht

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen Ihren Widerspruch und stellen die Verarbeitung ein.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, ohne deren vollständige Löschung zu fordern.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig in Datenschutzfragen und haben klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten etabliert.

  • Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels SSL/TLS-Protokoll
  • Sichere Speicherung auf Servern in Deutschland mit ISO 27001 Zertifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Administratorzugänge
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Strenge Zugriffskontrollen und Protokollierung aller Datenzugriffe
  • Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Incident Response Plan für den Umgang mit Datenschutzverletzungen

Sollte trotz aller Schutzmaßnahmen eine Datenpanne auftreten, informieren wir Sie unverzüglich und ergreifen alle notwendigen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Einstellungen individuell anzupassen. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionalität der Website erforderlich sind.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität der Website
  • Funktionale Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung
  • Analytische Cookies zur Messung der Website-Performance (nur mit Einwilligung)
  • Personalisierungs-Cookies für individuelle Inhalte (nur mit Einwilligung)
  • Möglichkeit zur individuellen Cookie-Verwaltung in den Einstellungen
  • Automatische Löschung von Cookies nach definierten Zeiträumen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Datenschutzeinstellungen auf unserer Website ändern oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.

6. Weitergabe von Daten und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. In allen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Wenn wir Dienstleister beauftragen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, schließen wir mit diesen Verträge zur Auftragsverarbeitung ab, die den strengen Anforderungen der DSGVO entsprechen.

  • Weitergabe an Strafverfolgungsbehörden nur bei rechtlicher Verpflichtung
  • Auftragsverarbeiter für technische Dienstleistungen mit entsprechenden Verträgen
  • Keine Weitergabe an Werbepartner oder andere kommerzielle Dritte
  • Internationale Datenübertragungen nur mit angemessenen Garantien
  • Regelmäßige Überprüfung aller Drittanbieter-Verträge
  • Transparente Information über alle beteiligten Auftragsverarbeiter

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Daten nicht länger als notwendig gespeichert werden. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Backups werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Gelöschte Daten werden durch sichere Löschverfahren unwiderruflich entfernt.

8. Beschwerde und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Dies ist zusätzlich zu Ihrem Recht auf Beschwerde bei uns als Verantwortlichem.

Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Bedenken gemeinsam klären können. Oft lassen sich Probleme im direkten Dialog schneller und zufriedenstellender lösen.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart

Telefon: 0711 61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de